Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung


CAMPERCAS, S.L. Allgemeine Geschäftsbedingungen.

CAMPERCAS, S.L ist ihr Handelsname (im Folgenden DIE GESELLSCHAFT). Für weitere Informationen über unser Unternehmen konsultieren Sie bitte den Abschnitt „Datenschutzerklärung“ auf unserer Webseite. Über diese Webseite bietet DIE GESELLSCHAFT Informationen und Beratung zu ihren Dienstleistungen an. Im Hinblick auf die von den Nutzern erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt die Nutzung und Verarbeitung dieser Daten gemäß dem Gesetz 15/1999 vom 13. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten. Der Kunde kann seine Rechte auf Zugang, Berichtigung und Löschung seiner Daten ausüben, indem er sich an info@campercas.com wendet. Eine elektronische Kopie wird für 5 Jahre aufbewahrt, wie es das Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und elektronischen Geschäftsverkehr vorsieht. In Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften: Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten vom 13.12.1999, BOE 14.12.1999; RD 1720/2007 vom 21.12.2007 und Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016. Ihre Daten werden ausschließlich für die im gegenseitigen Vertragsverhältnis vorgesehenen Zwecke verwendet. Für dieses Dokument gilt spanisches Recht, daher unterwerfen sich die Parteien den spanischen Gerichten und Tribunalen.

Rechtshinweis und Nutzungsbedingungen

1. Allgemeine Hinweise

Diese Webseite, DIE GESELLSCHAFT, wird im Folgenden als „diese Webseite“ bezeichnet. Unsere Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung dieser Webseite. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden. Diese Webseite erfüllt die Mitteilungspflicht gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (LPDP).

2. Nutzungsbedingungen

DIE GESELLSCHAFT empfiehlt den Nutzern dieser Webseite, die erforderlichen Internet-Einstellungen für eine optimale Nutzung dieser Webseite zu aktivieren. Der gesamte Inhalt dieser Webseite ist ausschließliches Eigentum von DIE GESELLSCHAFT. Die geistigen Eigentumsrechte, einschließlich des Urheberrechts, sowie alle Materialien und Marken auf allen Subdomains sind Eigentum von DIE GESELLSCHAFT. Alle Informationen und Materialien, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Software, Texte, Daten, Grafiken, Illustrationen, Töne, Videos, Logos, Icons oder HTML-Codes und andere Verschlüsselungen dieser Webseite, dürfen ohne vorherige Zustimmung von DIE GESELLSCHAFT weder veröffentlicht, verändert, kopiert, reproduziert noch in irgendeiner Weise außerhalb der Umgebung dieser Webseite bearbeitet werden. Die Verletzung der Rechte dieser Webseite kann geahndet werden. Es ist nicht gestattet, diese Webseite oder Teile davon für persönliche Zwecke oder für Dritte zu bearbeiten. DIE GESELLSCHAFT behält sich das Recht vor, den Zugang von Nutzern zu dieser Webseite und/oder zu verlinkten Diensten aus triftigen Gründen (z. B. Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen, Betrugsversuch usw.) zu sperren. DIE GESELLSCHAFT behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen dieser Webseite jederzeit zu ändern oder zu erneuern, ohne die Nutzer vorher informieren zu müssen. Sie sind jederzeit an die jeweils gültigen Nutzungsbedingungen gebunden.

3. Rechtshinweis.

DIE GESELLSCHAFT haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die sich aus der Nutzung oder der Unmöglichkeit der Nutzung dieser Webseite ergeben. Es wird größte Sorgfalt auf die Erstellung und Wartung dieser Webseite verwendet. Dennoch ist es möglich, dass Informationen fehlen oder die präsentierten Informationen unvollständig oder ungenau sind. Die Informationen betreffen Produkte und/oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit den Unternehmenszielen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON CAMPERCAS, S.L.

Dies ist die Datenschutzerklärung von DIE GESELLSCHAFT. In dieser Datenschutzerklärung erklären wir Ihnen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden. Letzte Aktualisierung: August 2018

1. Wann gilt diese Datenschutzerklärung?

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen, verwenden, teilen und speichern, wenn Sie eine Anfrage stellen oder eines unserer Produkte kaufen, unsere Webseite besuchen oder mit uns Kontakt aufnehmen. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Mai 2018 geändert und ersetzt frühere Versionen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern und Sie über die entsprechenden Änderungen informieren, indem wir die überarbeitete Version auf dieser Webseite veröffentlichen.

2. Wer ist für Ihre Daten verantwortlich?

DIE GESELLSCHAFT ist für die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung verantwortlich. Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Beschwerden zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch DIE GESELLSCHAFT haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service unter: info@campercas.com.

3. Welche Daten erfassen wir und wie?

Wir erfassen eine Kategorie von Daten über Sie: Name und Kontaktdaten
Diese Webseite erhält die Daten, die der Nutzer im Bereich „Kontakt“ eingibt, nach vorheriger Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung.

4. Wie verwenden wir Ihre Daten?

DIE GESELLSCHAFT verwendet Ihre Daten zu drei Zwecken:

  • Um unsere Dienstleistungen anzubieten und mit Ihnen in Kontakt zu bleiben.
    • Zur Pflege von Kontakten. Wenn Sie sich zuvor registriert haben.
  • Um unsere Dienstleistungen zu untersuchen und zu verbessern
    • Wir analysieren Trends, wie Besucher und Kunden unsere Dienstleistungen, unsere Webseite und unseren Kundenservice nutzen. Dies tun wir, um das Verhalten und die Vorlieben unserer Besucher und Kunden besser zu verstehen und so unsere Dienstleistungen, die Inhalte unserer Webseite und unseren Kundenservice zu verbessern.
    • Namen, E-Mail-Adressen und Informationen, die auf bestimmte Personen schließen lassen, werden nicht analysiert, da uns nur allgemeine Trends interessieren. Wir verwenden auch keine sensiblen Daten.
  • Um unsere administrativen Aufgaben zu erfüllen und gesetzliche sowie regulatorische Vorgaben einzuhalten
    • Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für interne Verwaltungsaufgaben, wie die Führung von Aufzeichnungen, und zur Erfüllung unserer gesetzlichen und steuerlichen Verpflichtungen. Wir erfassen und verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Dienstleistungen anzubieten, unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und in unserem berechtigten Interesse.
    • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in unserem berechtigten Interesse oder im Interesse Dritter verarbeiten, berücksichtigen wir Ihre Datenschutzinteressen, um ein Gleichgewicht zu schaffen. Wir ergreifen Maßnahmen, um Ihre Datenschutzinteressen zu schützen und unnötige Schäden zu vermeiden, soweit dies angemessen ist. Unsere berechtigten Interessen können beispielsweise mit der Sicherheit oder der Bereitstellung von Dienstleistungen zusammenhängen. Wann immer wir Ihre personenbezogenen Daten in unserem berechtigten Interesse verarbeiten, können Sie aus persönlichen Gründen Widerspruch einlegen.

5. Wie sichern wir Ihre Daten und wie lange bewahren wir sie auf?

DIE GESELLSCHAFT hat technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre Daten vor möglichen Verlusten oder illegaler Nutzung zu schützen.
Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, aber in der Regel nicht länger als fünf Jahre ab Ihrer letzten Interaktion mit uns, es sei denn, es ist notwendig, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder für den Fall zukünftiger Streitigkeiten. Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, werden wir sie vernichten oder in anonyme Daten umwandeln, sodass sie in keiner Weise mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können.

6. Wie kann ich meine gesetzlichen Rechte ausüben?

Sie können unseren Kundenservice kontaktieren, um eines der Ihnen durch die geltenden Datenschutzgesetze gewährten Rechte auszuüben, nämlich:
  • 1. Recht auf Auskunft
    • Sie können uns fragen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und, falls ja, Zugang zu diesen Daten in Form einer Kopie verlangen. Um einer Auskunftsanfrage nachzukommen, stellen wir Ihnen auch zusätzliche Informationen zur Verfügung, wie den Zweck der Verarbeitung, die betroffenen Kategorien personenbezogener Daten und alle weiteren Informationen, die Sie zur Ausübung dieses Rechts benötigen.
  • 2. Recht auf Berichtigung
    • Sie haben das Recht, Ihre Daten berichtigen zu lassen, wenn sie unrichtig oder unvollständig sind. Auf Anfrage korrigieren wir alle personenbezogenen Daten, die unrichtig sind, und ergänzen zu Verarbeitungszwecken alle personenbezogenen Daten, die unvollständig sind, was die Bereitstellung einer ergänzenden Erklärung beinhalten kann.
  • 3. Recht auf Löschung
    • Sie haben auch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen, was die Löschung dieser Daten durch unsere Organisation und, soweit möglich, durch jeden anderen Verantwortlichen, dem wir Ihre Daten mitgeteilt haben, bedeutet. Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur in bestimmten, gesetzlich festgelegten Fällen und wie im Artikel 17 der DSGVO beschrieben. Dazu gehören Situationen, in denen Ihre personenbezogenen Daten für den ursprünglichen Zweck, für den sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, sowie Fälle, in denen die Verarbeitung unrechtmäßig war. Aufgrund der Art und Weise, wie wir bestimmte Dienstleistungen erbringen, kann es einige Zeit dauern, bis Sicherungskopien gelöscht werden.
  • 4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    • Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, was bedeutet, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten für einen bestimmten Zeitraum aussetzen. Zu den Situationen, die dieses Recht begründen können, gehören solche, in denen die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestritten wird, wir jedoch Zeit benötigen, um deren Unrichtigkeit zu überprüfen. Dieses Recht hindert uns nicht daran, Ihre personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern. Wir informieren Sie, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
  • 5. Recht auf Datenübertragbarkeit
    • Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit bedeutet, dass Sie uns auffordern können, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitzustellen und diese, sofern technisch möglich, direkt an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Auf Anfrage und soweit technisch möglich, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an den anderen Verantwortlichen.
  • 6. Recht auf Widerspruch
    • Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, was bedeutet, dass Sie uns auffordern können, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht fortzusetzen. Dies gilt nur, wenn berechtigte Interessen die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung darstellen (siehe Abschnitt 4).
    • Sie können dieses Recht einfach ausüben, indem Sie Ihre zuvor erteilte Einwilligung widerrufen und eine E-Mail an: info@campercas.com senden. Wenn Sie dieses Recht ausüben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nicht weiter verarbeiten.
    • Es kann Situationen geben, in denen wir berechtigt sind, Ihre Rechte wie in diesem Abschnitt beschrieben einzuschränken. In jedem Fall prüfen wir sorgfältig, ob eine solche Ausnahme anwendbar ist, und informieren Sie entsprechend.
    • So können wir Ihnen beispielsweise den Zugang verweigern, wenn es notwendig ist, die Rechte und Freiheiten anderer Personen zu schützen, oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen, wenn deren Verarbeitung zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt beispielsweise nicht für personenbezogene Daten, die nicht von Ihnen bereitgestellt wurden, oder wenn wir Daten verarbeiten, für die wir keine Einwilligung benötigen oder um einen Vertrag zu erfüllen.
    • Sie können sich auch an uns wenden, wenn Sie Fragen, Kommentare oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung haben, unter info@campercas.com. Bei Zweifeln haben Sie außerdem das Recht, eine Beschwerde bei den zuständigen Datenschutzbehörden einzureichen.
Scroll